Bernd Garbaczok bleibt stellvertretender Vorsitzender der SPD Ladenburg. Bei der Jahreshauptversammlung des 124 Mitglieder zählenden Ortsvereins am vergangenen Freitag wurde der Stadtrat in geheimer Wahl einstimmig im Amt bestätigt. Einen Wechsel gab es beim Kassier. Der seitherige Finanzchef Jürgen Müller stellte sich nicht erneut zur Wahl. Seine Nachfolge tritt mit Johannes Zech ein Vertreter der jungen Generation in der Partei an.
Der SPD-Vorsitzende Gerhard Kleinböck streifte in seinem Bericht aus dem Landtag aktuelle Themen wie die Polizeireform, die im Falle ihrer hundertprozentigen Umsetzung die Schließung der Kriminalaußenstelle in Ladenburg zur Folge hätte. Die Bevölkerung tangiere das allerdings weniger, weil diese Stellen ohnehin nur tagsüber besetzt seien. Wichtiger sei die Präsenz der Schutzpolizei auf der Straße.
Die kommunalpolitischen Themen des zurückliegenden Jahres beleuchtete der neue Fraktionsvorsitzende der SPD im Ladenburger Gemeinderat, Wolfgang Zahner. Die unechte Einbahnstraße komme im Sommer noch einmal auf den Prüfstand. In Sachen Straßenbeleuchtung solle man nach Ablauf der Probephase die Vorschläge des Jugendgemeinderates überdenken. Die Öffnung des Kandelbachs im Schriesheimer Viertel ist dagegen auch in der SPD nicht unumstritten, wie sich in der Versammlung zeigte.
Altstadtrat Hermann Gärtner mahnte eine Senkung des städtischen Verwaltungshaushaltes an. Nicht alle Wünsche dürften erfüllt werden, sagte er. In der Diskussion kam auch der mögliche Neubau einer weiteren Sporthalle zur Sprache und wurde kritisch hinterfragt.
In seinem Bericht aus der Partei sagte der stellvertretende Vorsitzende Bernd Garbaczok, der Ortsverein sei auf einem recht guten Weg. Immer mehr junge Leute rückten nach, in der Fraktion ebenso wie im Vorstand. Die SPD verfüge über eine gute Mischung aus jungen und erfahrenen Genossen in der Fraktion und im Ortsverein. Im Auftrag der Gemeinderatsfraktion dankte der SPD-Vize dem ausgeschiedenen Stadtrat und Fraktionsvorsitzenden für "14 Jahre, 5 Monate und 20 Tage" im Gemeinderat und überreichte ihm "ein paar kleine Rote für einen großen Roten". Badischen Rotwein gab es auch für den langjährigen Kassier Jürgen Müller.
Wegen der per Satzung vorgeschriebenen Wahlen zog sich die Versammlung über fast drei Stunden hin. Als Beisitzer wurden Sascha Barembruch, Barbara Scholz und Gaby Ramm bestätigt. Der frühere Fraktionsvorsitzende und jetzt ausgeschiedene Kassier Jürgen Müller bleibt der Partei als Beisitzer erhalten. Neu in diese Riege rückte das Jungmitglied Jürgen Scheuermann auf, der an diesem Abend auch sein Parteibuch erhielt. hje