Stadtrundgänge mit der SPD - Baumschule Huben

Veröffentlicht am 02.04.2014 in Veranstaltungen

Neue Energien Teil I - Hackschnitzelanlage bei der Baumschule Huben

Über 60 Personen waren mit der SPD Ladenburg und unseren Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunal- und Kreistagswahl 2014 zum Rosenhof gekommen und wurden von Andreas Huben und Jürgen Breusch (Firma Heid) empfangen.

 

Bevor Andreas Huben seinen informativen Vortrag über seine Hackschnitzel- / Solaranlage begann, begrüßte der Vorsitzende des OV SPD Ladenburg Gerhard Kleinböck die zahlreichen Anwesenden. Bei sommerlichem Wetter waren einige Teilnehmer mit dem Fahrrad oder zu Fuß zum Rosenhof gekommen. Herr Huben stellte seine Entscheidung für erneuerbare Energie in den Mittelpunkt seines Vortrages und forderte von der Politik keine Wende von der Wende in der Energiefrage mehr zuzulassen. Er informierte auch über seine Erfahrungen mit dem Umweltverständnis unserer westlichen Nachbarn, wo er im Elsass ebenfalls eine Baumschule betreibt. Dort hat das Nachdenken über die Abkehr von der Atomkraft noch nicht eingesetzt, Umweltgefahren werden dort noch deutlich weniger ernst genommen. Herr Huben berichtete über die Arbeit seiner Baumschule, über die Baumfällaktion, die leider notwendig wurde, da die betroffenen Bäume bereits zu groß für den Verkauf wurden. Das Holz wird nach der Trocknung für die Beheizung der Hackschnitzelanlage verwendet, die Regel sei in seiner Baumschule, dass rund + -  80% der gepflanzten Sträucher/Bäume verkauft werden, die restlichen 20% werden als Kompost oder als Hackschnitzel verwertet. Die Baumschule Huben liegt zu 100% in einem Wasserschutzgebiet und erfüllt alle Auflagen für den Betrieb.

Die Besichtigung der 500 KW-Anlage wurde dann durch Jürgen Breusch von der Ladenburger Firma Heid geleitet, der einen tiefreichenden Einblick in die Funktionsweise der gebauten Anlage gab. Die laufende Anlage spart jährlich ca. 100.000 - 120.000 Liter Heizöl ein und würde für ca. 50 - 80 Reihenhäuser (je nach Bauweise) als Energielieferant ausreichen.

Die Investitionskosten (inklusive Fördergelder) wurden auf rund 1 Million Euro beziffert, der Vorrat an Hackschnitzeln reicht für jeweils 1 Woche und benötigt ebenfalls einigen Platz (überdachte Lagerfläche).

Im Innenhof des eigentlichen Rosenhofs gab Herr Huben dann noch einen interessanten Rückblick auf die Geschichte des Rosenhofs mit seinen Anfängen als Villa Rustica, über die Zeit unter Kurfürst Carl Theodor um ca. 1760, später als Kaiser-Wilhelm-Institut und dann als Max-Planck-Institut. Die Nutzung des Hauptgebäudes liegt heute z.B. bei dem Weingut Rosenhof, der Lobdengaubrauerei und dem Gutshof Ladenburg. Der kleine Park mit seinen zum Teil unter Naturschutz stehenden alten Bäumen und die gesamte Atmosphäre des Rosenhofs liessen dann bei gemütlichen Ausklang mit Kai Müller von der Lobdengau-Brauerei noch viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf sich wirken. Die kleine Brauereiführung durch Kai Müller war ebenfalls sehr interessant und das abschließende Bier schmeckte danach noch besser!

Eine sehr interessante und gelungene Veranstaltung des OV SPD Ladenburg!

Vielen Dank nochmals an Andreas Huben & Jürgen Breusch für die interessante Führung und an Kai Müller für die freundliche Bewirtung!

 

 

 

Tipps zum Energiesparen

Wir haben zusammen mit den Ortsverbänden der Grünen, der CDU und den Freien Wählern einige Tipps zusammengestellt, wie Sie in Ihrem Haushalt Energie sparen können. Wenn Sie auf das Bild klicken, öffnet sich ein PDF, das Sie abspeichern oder ausdrucken können. Auf der dritten Seite finden Sie außerdem Links zu weiteren Energiesparmöglichkeiten.  

Energiesparen-Flyer