Landtagsfraktion
21.06.2022 in Landtagsfraktion
Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 25 Jahren können beim landesweiten Wettbewerb teilnehmen
In Diskussionen bestehen, kritisch Stellung zu politischen Themen beziehen, argumentieren und gegenargumentieren – all dies kann man üben und dabei Spaß haben. Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für den 65. Schülerwettbewerb des Landtags anmelden. Das Motto dieses erfolgreichen Programms zur Förderung politischer Bildung lautet: „komm heraus, mach mit“.
08.06.2022 in Landtagsfraktion
Sebastian Cuny
Landtagsabgeordneter
Besuchergruppe aus dem Wahlkreis als erste nach der Pandemie wieder im Plenarsaal
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Sebastian Cuny erhielt eine Gruppe interessierter Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis die Möglichkeit eine Plenardebatte mitzuerleben. Dabei gehörten die 25 Teilnehmenden aus Ladenburg, Weinheim, Hirschberg, Heddesheim, Schriesheim und Hemsbach zu den ersten, die nach zweijähriger pandemiebedingter Pause wieder von der Besuchertribüne aus das Parlamentsgeschehen mitverfolgen durfte.
08.02.2022 in Landtagsfraktion
Daniel Born
Landtagsabgeordneter
Jan-Peter Röderer
Landtagsabgeordneter
Sebastian Cuny
Landtagsabgeordneter
SPD: Investitionen im Bildungsbereich sind dringend erforderlich!
SPD-Abgeordnete Born, Cuny und Röderer: „Das Land hat noch 3,4 Milliarden
in der Corona-Rücklage. Daraus müssen wir in unsere Schulen und KiTas
investieren!“
Angesichts von 3,4 Milliarden Euro, über die das Land noch in der Corona-Rücklage
verfügt, haben die SPD-Landtagsabgeordneten Daniel Born, Sebastian Cuny und
Jan-Peter Röderer rasche Investitionen im Schul- und Betreuungsbereich gefordert.
10.11.2021 in Landtagsfraktion
Pressemitteilung 33/2021
10.11.2021
Sebastian Cuny MdL
Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg
Für die Menschen an Bergstraße und Neckar
Dauerhafte Impfangebote im Rhein-Neckar-Kreis bügeln die Fehler der Landesregierung aus
Sebastian Cuny MdL begrüßt das Handeln des Landratsamt Rhein-Neckar
„Es ist genau der richtige Weg, den das Landratsamt Rhein-Neckar jetzt einschlägt“ lobt Sebastian Cuny die Einrichtung von sieben dauerhaften Impfaktionen (DIA) im Rhein-Neckar-Kreis. Der Abgeordnete sieht darin ein gutes Mittel, die durch die Schließung der Impfzentren entstandene Lücken in der Impfstruktur zu verkleinern. „Die Impfzentren zu schließen und damit diese eingespielten Strukturen aufzugeben war einer der größten Fehler der Landesregierung im Rahmen des Pandemiemanagements“ findet der 43-Jährige klare Worte.
10.11.2021 in Landtagsfraktion
PRESSEMITTEILUNG 32/2021
10. November 2021
Sebastian Cuny
Landtagsabgeordneter
Sebastian Cuny lädt zur digitalen Weinprobe
SPD-Landtagsabgeordneter setzt auf bewährtes Format in Zusammenarbeit mit Weingütern aus dem Wahlkreis
„Zuhören ist die Grundlage guter Politik. Deshalb möchte ich mit den Menschen an Bergstraße und Neckar ins Gespräch kommen“, kündigt Sebastian Cuny sein digitales Veranstaltungsangebot am 26. November an. Die Weinprobe wird in digitaler Form und in Zusammenarbeit mit den Weingütern Bielig (Schriesheim) und Kippenhan (Weinheim-Ritschweier) organisiert.
05.07.2022 07:55 KONZERTIERTE AKTION GEMEINSAM DURCH DIE KRISE
Zum Start der sogenannten „Konzertierten Aktion“ erhofft sich SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert von den Sozialpartnern ein „energisches, entschlossenes und gemeinsames politisches Handeln“, um dem Preisdruck etwas entgegenzusetzen. Am Montag findet die Auftaktsitzung der sogenannten Konzertierten Aktion statt. Sie soll ein längerer Prozess werden, in dem Lösungen für die derzeit hohen Preissteigerungen und Belastungen für die Bürgerinnen… KONZERTIERTE AKTION GEMEINSAM DURCH DIE KRISE weiterlesen
05.07.2022 00:54 Reformen in Katar nachhaltig umsetzen
Die öffentliche Anhörung am 04.07.22 im Sportausschuss zur Fußball-Weltmeisterschaft in Katar hat die schwierige Menschenrechtslage im Gastgeberland nochmals verdeutlicht. Der Verabschiedung wichtiger Reformen steht deren nicht zufriedenstellende Umsetzung gegenüber. „Wir erkennen an, dass es in Katar in den vergangenen Jahren Verbesserungen beim Schutz von Arbeitnehmerrechten gegeben hat. Die Reformen sind gerade im regionalen Vergleich als… Reformen in Katar nachhaltig umsetzen weiterlesen
05.07.2022 00:50 Industrielle Gesundheitswirtschaft: wichtige Säule des Industriestandorts Deutschland
Erstmals in dieser Legislaturperiode fand das im Jahr 2016 gestartete Fachforum „Industrielle Gesundheitswirtschaft“ der SPD-Bundestagsfraktion statt. Mehr als 70 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Verbänden und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima diskutieren aktuelle Herausforderungen der industriellen Gesundheitswirtschaft. Ab Herbst sollen konkrete Vorschläge für eine aktive Industriepolitik erarbeitet werden. Gabriela Katzmarek, zuständige Berichterstatterin: „Die Auswirkungen… Industrielle Gesundheitswirtschaft: wichtige Säule des Industriestandorts Deutschland weiterlesen
01.07.2022 00:50 Stärkung der Nato dient unser aller Sicherheit
Die Ergebnisse des NATO-Gipfels sehen eine deutliche Stärkung des Bündnisses vor. Die schnellen Eingreifkräfte werden von 40.000 Soldatinnen und Soldaten schrittweise auf 300.000 erhöht. Mit Finnland und Schweden schließen sich zwei Staaten mit umfangreichen militärischen Fähigkeiten dem Bündnis an, sagt Wolfgang Hellmich. „Die Ergebnisse des Gipfels von Madrid sind klar und deutlich: Mit dem neuen strategischen… Stärkung der Nato dient unser aller Sicherheit weiterlesen
29.06.2022 17:26 Verbrenner-Aus: Kein Weg an E-Mobilität vorbei
In der Europäischen Union werden ab 2035 keine Diesel- und Benzin-PKW mehr zugelassen. Darauf einigten sich die EU-Umweltministerinnen- und -minister in Brüssel. Für PKW führt an der Elektromobilität damit kein Weg vorbei, sagt Detlef Müller. „Die grundsätzliche Entscheidung, ab 2035 auf Pkw und leichte Nutzfahrzeuge ohne CO2-Ausstoß zu setzen, ist richtig und wichtig zur Erreichung… Verbrenner-Aus: Kein Weg an E-Mobilität vorbei weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Im Jahre 1889 wurder der Ladenburger Ortsverein gegründet. Anlässlich unseres 125-jährigen Jubiläums haben wir 2014 eine Brochüre herausgegeben, welche Sie hier als PDF laden können.