1971 war die Altstadt noch voller Gaststätten und Läden
Der Dank an die aktiven Mitglieder stand im Mittelpunkt der Winterfeier der SPD Ladenburg. Die stolze Zahl von 26 Genossen stand bei der veranstaltung im Nebenzimmer der Gaststätte "Zur Jahnhalle" zur Ehrung an. Der Bundestagsabgeordnete Lothar Binding, der Landtagsabgeordnete Gerhard Kleinböck und die beiden stellvertretenden Ortsvereinsvorsitzenden Hermann Gärtner und Bernd Garbaczok nahmen die Ehrung der Jubilare vor.
Einen würdigen Rahmen für die Auszeichnung treuer Genossen stellte das Kulturprogramm des Abends dar. Aila Meffert (Klarinette), Gina Wimmer (Querflöte) und Carina Garbaczok (Querflöte) spielten Weihnachtslieder und bewiesen dabei Talent. Das musikalische Trio spielt im Bläserensemble der Merian-Realschule unter der Leitung von Christine Kaltschmitt, die Kinder für die Musik zu begeistern versteht. "Bis vor einem Jahr haben die Mädchen noch nie ein Instrument in der Hand gehalten", machte Bernd Garbaczok deutlich, welchen Fortschritt die jungen Musikerinnen innerhalb kürzester Zeit gemacht haben.

Garbaczok dankte besonders den aktiven Mitgliedern. Hermann Gärtner mache als Plakatkleber einen zuverlässigen Job, Ilse Schummer organisiere die Kulturveranstaltungen, und Edith Sturm sei "die Zuverlässigkeit in Person", weil sie den Jubilaren stets Grußbotschaften schreibe. "Wir sind ein gutes Team", sagte der stellvertretende SPD-Chef und würdigte die angenehme Atmosphäre innerhalb des Ortsvereins.
Der Ortsvereinsvorsitzende und Landtagsabgeordnete Gerhard Kleinböck verwies in seinem Grußwort auf einen Passus in der neuen Landesbauordnung, wonach Brandmelder in Neubauten verpflichtend seien. Dies sorge für mehr Sicherheit. Den Kommunen habe die Landesregierung eine stärkere Unterstützung bei der Kleinkindbetreuung zugesagt. Für Ladenburg bedeute dies ein Plus von 400 000 Euro im Stadtsäckel.
Kurzweilig war auch die Ehrungszeremonie. Hermann Gärtner gab Einblicke, was im Eintrittsjahr der Jubilare in die Partei auf der kommunalen Ebene wichtig war. "Vor 35 Jahren wurde die Martinsschule eingeweiht - heute reißen wir sie wohl bald ab", sagte er. Vor 40 Jahren hatte die Altstadt laut Gärtner noch eine funktionierende Infrastruktur. 1971 gab es in Ladenburg noch acht Metzgereien, elf Bäckereien und 23 Gasthäuser.
Folgende Mitglieder standen zur Ehrung an: 25 Jahre: Doris Heller-Kieser. 35 Jahre: Uwe Bayer, Angelika Brummer, Günter Brummer, Olivier Elmer, Gerhard Ermentraud, Dieter Gärtner, Gerhard Kleinböck, Steffen Mehl, Ingrid Müller, Anna Rittlinger, Herbert Rittlinger, Claus-Dieter Scheuermann, Marlene Seifert, Rosemarie Simsch, Gerhard Weber, Wolfgang Zahner. 40 Jahre: Jürgen Müller, Eva-Maria Scheffel, Willi Zehfuß, Johann Ziegler, Wolfgang-Peter Zingel. 45 Jahre: Bruno Haas, Christa Neusser, Edith Sturm. Über 65: Theo Stumpf, der 66 Jahre in der Partei ist. hje/zg