Herzlich willkommen

Wir bieten Ihnen hier einen Überblick über die Arbeit der SPD Ladenburg. Sie finden hier die Termine, die aktuellen Projekte und die Ansprechpartner in Ladenburg. Nutzen Sie unsere Seiten zu Ihrer Information und zur Diskussion.

 

05.12.2023 in Ankündigungen

"Die jüngere Geschichte des Iran"

 

25.11.2023 in Presseecho

Bericht Mitgliederversammlung November 2023 - LAZ

 

Auf Ladenburg kommen schwierige finanzielle Zeiten zu

Der SPD-Ortsverein ist davon überzeugt, dass Bürgermeister Schmutz die richtigen Themen anpackt –Betreuungsplatzproblem wird in 2024 gelöst sein

Es wird eng und die Stadt Ladenburg wird sich finanziell einschränken müssen. Dieses Fazit konnte sowohl nach dem Vortrag des SPD-Kreisrates Thomas Zachler als auch nach den Ausführungen des Vorsitzenden der Gemeinderatsfraktion, Steffen Salinger, gezogen werden. In der Mitgliederversammlung, in der auch die Delegierten des SPD-Kreisparteitages gewählt wurden, hörten die 20 anwesenden Genossen aber auch gute Nachrichten, denn Steffen Salinger verdeutlichte, dass Bürgermeister Stefan Schmutz und die Verwaltung viele wichtige Zukunftsprojekte auf die Schiene gesetzt haben. Die ebenfalls anwesenden Stadträtinnen Uta Blänsdorf-Zahner und Angelika Gelle, die Leiterin des Anne-Frank-Kindergartens, sind jedenfalls erleichtert, dass im nächsten Jahr allen Kindern in Ladenburg ein Betreuungsplatz angeboten werden kann. „Das war ein hartes Stück Arbeit – aber der Aufwand hat sich gelohnt“, meinte Gelle, die zufrieden ist, dass bei diesem wichtigen Thema der Druck vom Kessel genommen wurde.

27.10.2023 in Presseecho

„Vielfalt“ gehörte zu den planerischen Quartiers-Kriterien

 

Gut besuchter SPD-Rundgang durch die Nordstadt reichte vom Kindergarten bis zur Johannes-Diakonie – eine Erweiterung des Nahwärmenetzes ist laut Betreibern möglich, aber noch nicht spruchreif

Was tut sich im Neubaugebiet Nordstadt-Kurzgewann? Etliche Interessierte nahmen am Stadtteil-Rundgang der örtlichen SPD teil, ausgehend vom Treffpunkt Pop-up-Spielplatz, der „wohl bleiben soll“, wie Stadträtin Uta Blänsdorf-Zahner ausführte, denn Kinder nehmen ihn ausgesprochen gut an. Um die jüngsten Ladenburger drehte sich auch der erste Haltepunkt: Zwar konnte der neue Kindergarten „Postillon in den Gänsäckern“ aufgrund von Estricharbeiten nicht besichtigt werden, doch Stadträtin Angelika Gelle fasste die wichtigsten Informationen zusammen: 60 Kinder, verteilt auf je zwei Krippen und Kindergartengruppen, werden ab voraussichtlich Frühjahr in dem dreigeschossigen Bau in Feldrandlage betreut. Spätestens im Sommer soll auch die, ebenfalls in Trägerschaft des Vereins Postillon, derzeit im Bau befindliche Einrichtung in der Breslauer Straße eröffnen. „Natürlich sind wir im Verzug, wir hätten uns das auch früher gewünscht“, räumte Gelle ein und brach als Reaktion auf oft gehörte Vorwürfe, Ladenburg tue zu wenig für Familien, eine Lanze für die Stadt, die „viel Geld“ für eine ausreichende Infrastruktur in die Hand nehme. Und zwar mit Investitionen in Höhe von insgesamt rund 17 Millionen Euro für Nord- (4,3 Mio.) und Weststadt-Kindergarten (5,3 Mio.), den Neubau des Johannes-Kindergartens (6,8 Mio.) sowie die Übergangseinrichtung im Brenngässel (500.000 Euro).

Tipps zum Energiesparen

Wir haben zusammen mit den Ortsverbänden der Grünen, der CDU und den Freien Wählern einige Tipps zusammengestellt, wie Sie in Ihrem Haushalt Energie sparen können. Wenn Sie auf das Bild klicken, öffnet sich ein PDF, das Sie abspeichern oder ausdrucken können. Auf der dritten Seite finden Sie außerdem Links zu weiteren Energiesparmöglichkeiten.  

Energiesparen-Flyer

News-Ticker

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Chronik 125 Jahre SPD Ladenburg

Im Jahre 1889 wurde der Ladenburger Ortsverein gegründet. Anlässlich unseres 125-jährigen Jubiläums haben wir 2014 eine Brochüre herausgegeben, welche Sie hier als PDF laden können.